Die Geschichte eines Pioniers, der wiederholbare Farbqualität für mittelgroße Verpackungsumwandler brachte – und ein neues modulares, anpassbares Design im Tintent dispenser einleitete.
In diesem Monat feiern wir 20 Jahre Colorsat Slim – den dispenser, der wiederholbare Farbqualität und Prozess effizient zugänglich für mittelgroße Faltschachtel- und Flexible Verpackungsdrucker machte. Auf der drupa 2004 vorgestellt, war der dispenser ein Pionier, der mit seiner einfachen Montage und wirtschaftlichen Designeigenschaften eine schnelle Amortisation ermöglichte.
In den frühen 2000er Jahren verbesserte sich die Flexodruckqualität dank Fortschritten in der Platten- und Bildgebung. Damit Flexodrucker mit dem Offsetdruck konkurrieren konnten, war die Abfallreduzierung entscheidend – insbesondere in der Vorbereitungsphase, da die Druckaufträge immer kürzer wurden.
Launch of the Colorsat Slim ink dispenser at drupa 2004
Farbe auf Abruf: Der Schlüssel zur Abfallreduzierung
Da die Farbangleichung vielleicht die komplexeste Phase in der Vorbereitung ist, erkannten die Umwandler, dass Tinte ein guter Ansatzpunkt für Kostensenkungen war – und das weckte das Interesse an dispensers.
Maarten Hummelen, Marketingdirektor von GSE, erklärt: „Die Tintentladung – die Vorbereitung von Farben auf Abruf, genau und in der exakten Menge für den Auftrag – bot sowohl Einsparpotenzial als auch Verbesserungen in der Produktionszeit. Daher erhielten wir natürlich mehr Anfragen von Verpackungsdruckern, die interne Effizienzen suchten. Doch für Umwandlungsbetriebe, die weniger als 100 Tonnen Tinte pro Jahr verbrauchen, waren die bestehenden dispensers zu groß und teuer.
Erweiterbare, skalierbare Dosierung für sich ändernde Bedürfnisse
„Das führte uns zur Entwicklung eines neuen Typs von dispenser, der vom Kunden einfach montiert werden kann und aus wirtschaftlichen, modularen Komponenten besteht. Der Colorsat Slim kam mit großem Jubel auf den Markt – sein einfacheres Design bedeutete eine geringere Investition und somit eine schnellere Amortisation. Und da der Slim half, den Tintenverbrauch um bis zu 30 Prozent zu senken, bemerkten die Kunden bald seinen positiven Einfluss auf die Gewinnspanne.“
Mit seiner modularen Bauweise stellte der Colorsat Slim eine neue Generation von Design dar, die erweiterbar und skalierbar war – man kann Teile austauschen oder beispielsweise ganz einfach weitere Basisfarben hinzufügen. Heute ist diese Flexibilität bei den GSE-Dosiersystemen zum Standard geworden – und ein wichtiges Asset in einer Zeit, in der die Anforderungen an die Tintenhandhabung eher schwankend sind.
Bis heute sind weltweit Hunderte von Slim-Dosierern installiert – viele davon liefern nach 20 Jahren Betrieb immer noch einen Mehrwert. Später in diesem Jahr werden wir mit dem ersten Kunden, der die Maschine täglich nutzt, und einem der neueren Kunden über ihre Erfahrungen sprechen. Bleiben Sie dran!